Datenschutzerklärung
Für die Firma „Fleiss und Glanz“, Inhaber Agron Mutisi, Bachstr. 23, 48167 Münster
Stand: Januar 2025
1. Einleitung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich sowie entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verarbeiten und welche Rechte Ihnen hinsichtlich Ihrer Daten zustehen, wenn Sie unsere Website nutzen.
2. Verantwortlicher
Verantwortliche Stelle (nach Art. 4 Abs. 7 DSGVO) für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
Fleiss und Glanz Inhaber: Agron Mutisi Bachstr. 23 48167 Münster Deutschland
Telefon: 0176 317 085 20
E-Mail: info@fleissundglanz.de
3. Hosting über Squarespace
Unsere Website wird bei Squarespace gehostet. Squarespace Inc. ist ein Unternehmen mit Sitz in den USA. Wenn Sie unsere Website besuchen, werden durch Squarespace verschiedene Logfiles (z. B. IP-Adresse, Zeitpunkt des Zugriffs, Browserinformationen etc.) erhoben und in unserem Auftrag verarbeitet. Mit Squarespace besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO, in dem Squarespace sich zum Schutz Ihrer Daten verpflichtet.
Da Squarespace ein US-amerikanisches Unternehmen ist, erfolgt die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA. Squarespace hat sich den EU-US Privacy Shield verpflichtet, ein Rahmenwerk zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen der EU. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Squarespace finden Sie hier:
https://www.squarespace.com/privacy
4. Zugriffsdaten und Server-Logfiles
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisiert Daten und Informationen vom System Ihres Endgeräts erfasst. Dazu gehören insbesondere:
IP-Adresse (in gekürzter oder anonymisierter Form)
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Endgeräts
Name Ihres Access-Providers
Diese Daten werden in Logfiles gespeichert, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen und zur Optimierung unseres Angebots. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), das in der sicheren und störungsfreien Bereitstellung unserer Website besteht. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Server-Logfiles werden nach Ablauf einer üblichen Frist (z. B. 7 bis 14 Tage) automatisch gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
5. Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen.
Wir setzen sowohl Session-Cookies (temporäre Cookies) als auch permanente Cookies (bleiben für einen festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert) ein. Cookies können folgende Daten enthalten:
Session-ID
Spracheinstellungen
Login-Informationen
Informationen über die Nutzung unserer Website
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind technisch notwendig. Daneben können Cookies für Analyse- und Marketingzwecke eingesetzt werden („standardmäßige Cookies“), wie sie bei vielen Websites üblich sind (z. B. zur Reichweitenmessung, für Social-Media-Plugins oder zur Personalisierung von Werbeanzeigen). Soweit wir solche Cookies verwenden, holen wir – sofern rechtlich erforderlich – zuvor Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) ein.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser ändern (z. B. das Setzen von Cookies einschränken oder bereits gespeicherte Cookies löschen). Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dies jedoch die Funktionalität unserer Website einschränken.
6. Kontaktaufnahme
Wenn Sie per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular auf unserer Website mit uns in Kontakt treten, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Inhalt der Nachricht) zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung oder -durchführung), sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglichen Maßnahmen zusammenhängt.
In allen anderen Fällen verarbeiten wir die Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), um Ihre Anfrage effektiv bearbeiten zu können.
Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
7. Auftragsverarbeitung / Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur dann an Dritte weiter, wenn:
Sie ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
die Weitergabe für die Erfüllung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
wir dazu rechtlich verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), oder
die Weitergabe auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) beruht und keine überwiegenden Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten dem entgegenstehen.
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Drittländer (außerhalb der EU bzw. des EWR) erfolgt nur, sofern dies gesetzlich zulässig ist und die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind.
8. Datensicherheit
Wir verwenden auf unserer Website das SSL-Verschlüsselungsverfahren (Secure Socket Layer), um Ihre Daten während der Übertragung zu schützen. Sie erkennen dies an der Anzeige „https://“ in der Adresszeile Ihres Browsers bzw. am Schloss-Symbol. Darüber hinaus ergreifen wir technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff durch Dritte zu schützen.
9. Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder wir gesetzlich (z. B. handels- und steuerrechtlich) zur Aufbewahrung verpflichtet sind. Nach Wegfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.
10. Rechte der betroffenen Personen
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie im Sinne der DSGVO „betroffene Person“. Ihnen stehen folgende Rechte zu:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie können Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen speichern und wie wir diese verarbeiten.Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sollten Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie deren Berichtigung verlangen.Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern deren Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen dem entgegenstehen.Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder (soweit technisch machbar) die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit zu widersprechen, wenn diese auf Grundlage eines berechtigten Interesses oder für Direktwerbung erfolgt.Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Zur Wahrnehmung dieser Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden (z. B. per E-Mail, Post oder telefonisch).
11. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, können Sie sich jederzeit bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren, z. B. bei der zuständigen Behörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts oder an unserem Firmensitz. In Nordrhein-Westfalen ist dies:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen Postfach 20 04 44 40102 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Website: https://www.ldi.nrw.de
12. Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2025. Durch Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website abgerufen werden.
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen in unser Unternehmen.
Bei Fragen zum Thema Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Fleiss und Glanz
Inhaber: Agron Mutisi
Bachstr. 23
48167 Münster
Telefon: 0176 317 085 20
E-Mail: info@fleissundglanz.de